-
Beschreibung
-
Versand
-
Rezension
Was ist BPC-157 + TB-500?
Es handelt sich um eine Kombination aus zwei Peptiden: BPC-157 – ein stabiles Fragment eines Proteins aus dem Magensekret – und TB-500 – ein Fragment von Thymosin Beta-4. Beide Substanzen werden im Bereich der Geweberegeneration getestet, und in Kombination wird ein verstärkter synergistischer Effekt erwartet.
Erforschte Wirkungen und interessante Fakten
- Regeneration: Synergistische Unterstützung der Regeneration von Muskeln, Sehnen und Nervenenden
- Angiogenese: Unterstützung des Gefäßsystems und der Durchblutung
- Entzündungshemmende Wirkung: Reduktion lokaler und systemischer Entzündungen
- Magenprotektive Wirkung: Wiederherstellung geschädigter Schleimhäute und Vorbeugung von Geschwüren
- Neuroprotektion: Schutz und Unterstützung der mitochondrialen Aktivität in Neuronen
Wie wirkt die Kombination?
BPC-157 unterstützt die Angiogenese, die Wiederherstellung von Schleimhäuten und des Nervensystems TB-500 stimuliert die Aktinbildung und die Wiederherstellung von Muskel- und Bänderstrukturen. Die Kombination wird bei Weichteilschäden, entzündlichen Prozessen oder neurologischen Erkrankungen untersucht.
Dosierung in Studien
- Dosis: 200–800 μg (BPC-157), 2–5 mg (TB-500)
- Form: subkutan oder intramuskulär, manchmal topisch
- Häufigkeit: täglich oder wöchentlich
- Dauer: 2–6 Wochen
BPC-157 und TB-500 sind zwei synthetische Peptide, die für ihr Forschungspotenzial im Bereich der Geweberegeneration, -heilung und des Gewebeschutzes bekannt sind. In dieser kombinierten Form werden sie vor allem auf ihre synergistischen Effekte auf Muskeln, Sehnen, Blutgefäße und das Nervensystem untersucht.
| Parameter | Wert |
|---|---|
| Form | Lyophilisiertes Pulver |
| Inhalt | 5 mg BPC-157 + 5 mg TB-500 |
| Konzentration (Assay) | BPC-157: 5,87 mg / TB-500: 5,12 mg |
| Verpackung | Glasflasche mit Verschluss |
| Aufbewahrung | 2–8 °C, lichtgeschützt |
| Molekularformel | C62H98N16O22 + C212H350N56O78S |
| Molekulargewicht | 1419,535 g·mol⁻¹ + 4963,37 g·mol⁻¹ |
| IUPAC-Name | Körperschutzmittel + Thymosin Beta-4 Acetat |
| CAS-Nummer | 141645-16-1 |
| Andere Namen | BPC157, PL 14736, TB500, Thymosin Beta-4 |
In Laborstudien wurden BPC-157 und TB-500 mit Forschungsarbeiten in folgenden Bereichen in Verbindung gebracht:
- Regeneration von Muskeln, Sehnen, Bändern und Blutgefäßen,
- Angiogenese und Wundheilung,
- Reduktion von Entzündungen und oxidativem Stress,
- Schutz der Verdauungstrakt und Nervenzellen,
- Reparatur von geschädigtem Gewebe nach Verletzungen oder Operationen.
Mögliche Nebenwirkungen
- Leichte Reizung an der Injektionsstelle
- Gelegentliche Kopfschmerzen, Müdigkeit
- In den getesteten Dosen traten keine systemischen toxischen Wirkungen auf.
Quellen
- Sikiric, P. et al. – BPC‑157: Heilung und biologische Rolle (2018)
- Goldstein, A.L. et al. – Thymosin beta‑4 in der Gewebereparatur (2005)
- Chang, C.H. et al. – Peptide in der Sehnenheilung (2011)
- Wang, Y. et al. – Übersicht über Muskelregenerationspeptide (2017)
Slowakei – Lieferung in der Regel innerhalb von 3 bis 7 Werktagen.
Tschechische Republik – Lieferung in der Regel innerhalb von 3 bis 7 Werktagen.
Ungarn – Lieferung in der Regel innerhalb von 3 bis 7 Werktagen.
Internationale Lieferung dauert 4 bis 30 Tage, je nach Land.
Sobald wir Ihr Paket versenden, erhalten Sie automatisch eine E-Mail mit einem Link zur Sendungsverfolgung.
- 14-tägige Geld-zurück-Garantie
- Schnelle Lieferung weltweit
- Von einer unabhängigen Drittpartei getestet





