Was ist SLU-PP-332?
SLU-PP-332 ist ein synthetisches Molekül, das als Agonist des Kernrezeptors REV-ERBα entwickelt wurde, der an der Regulierung der biologischen Uhr, des Fettstoffwechsels, des Blutzuckerspiegels und von Entzündungen beteiligt ist. REV-ERB-Rezeptoren sind Gegenstand der Forschung in den Bereichen Schlafstörungen, Adipositas, Neurodegeneration und immunologische Reaktionen.
Untersuchte Effekte
-
Entzündungshemmende Effekte: Unterdrückung von Zytokinen wie IL-6 und TNF-α in Entzündungsmodellen.
-
Unterstützung der zirkadianen Synchronisation: Beeinflusst die Expression von Genen wie BMAL1, PER2 und CRY1.
-
Reduktion der Fettmasse: Verbesserung des Lipidprofils und der Insulinsensitivität beobachtet.
-
Neuroprotektion: In präklinischen Studien zeigte sich ein positiver Effekt auf Neuroinflammation.
-
Potenzial bei Stimmungsstörungen: REV-ERB-Agonisten werden im Zusammenhang mit Angstzuständen und Depression.
Wie wirkt SLU-PP-332?
SLU-PP-332 bindet und aktiviert den REV-ERBα-Rezeptor und beeinflusst dadurch die Expression von Genen, die mit zirkadianen Rhythmen, Entzündungswegen und Stoffwechsel assoziiert sind. Durch die Aktivierung dieses Rezeptors kann es die Produktion entzündungsfördernder Zytokine reduzieren, die Insulinsensitivität verbessern und den Energieverbrauch optimieren. Es wird auch angenommen, dass es Auswirkungen auf Neuroinflammation und Verhaltensmodelle von Angstzuständen hat.
Dosierung in Studien
Die angegebenen Werte basieren ausschließlich auf Forschungsstudien. Sie sind nicht für den Einsatz in der realen Welt außerhalb des Labors vorgesehen.
-
Dosis: 100–300 µg/kg pro Tag (hauptsächlich in In-vivo-Modellen)
-
Form: oral (Kapselform oder Lösung)
-
Häufigkeit: 1× täglich
-
Dauer: 10–28 Tage gemäß Protokoll
SLU-PP-332 ist ein Prüfpräparat, das ein selektiver Agonist des REV-ERBα-Rezeptors ist, der an der Regulierung des zirkadianen Rhythmus, des Stoffwechsels und von Entzündungsprozessen beteiligt ist. Es gewinnt zunehmend an Bedeutung in experimentellen Modellen im Zusammenhang mit Energiehomöostase, Entzündungshemmung und Neurodegeneration.
| Parameter |
Wert |
| Form |
Kapseln |
| Inhalt |
250 µg SLU-PP-332 in 1 Kapsel |
| Anzahl der Kapseln |
60 Kapseln |
| Verpackung |
Wiederverschließbarer Behälter |
| Aufbewahrung |
Trocken und dunkel lagern, bei Raumtemperatur Temperatur |
| Molekularformel |
C22H23N3O2S |
| Molekulargewicht |
393,51 g·mol⁻¹ |
| Andere Namen |
SLUPP-332, REV-ERB-Agonist |
In Laborstudien wurde SLU-PP-332 mit der Forschung in folgenden Bereichen in Verbindung gebracht:
- Modulation des zirkadianen Rhythmus und der Schlafzyklen,
- Reduktion von Entzündungsmarkern und Neuroinflammation,
- Verbesserung des Stoffwechsels Gleichgewicht und Glukosetoleranz,
- Veränderung des Lipidprofils und des Cholesterinspiegels,
- potenzielle Auswirkungen auf neurodegenerative Erkrankungen.
Mögliche Nebenwirkungen
- Stimmungsschwankungen oder Reizbarkeit bei Langzeitanwendung
- Leichte Magen-Darm-Beschwerden
- Schläfrigkeit oder verminderte Aufmerksamkeit bei höheren Dosen
Ressourcen
- Siracusa, R. et al. (2022). REV-ERB-Agonisten: Eine neue Grenze in der Entzündungskontrolle
- Sulli, G. et al. (2018). REV-ERB-Agonisten unterdrücken Entzündungen in neurodegenerativen Modellen
- Solt, L.A. et al. (2012). REV-ERB-Aktivierung steuert Stoffwechsel und zirkadianes Verhalten